25.03.2025

Rote-Bete-Carpaccio mit Trauben, Ziegenkäse und gerösteten Haselnüssen


Zutaten für 4 Personen
 

  • 4 Rote Bete (vorgegart oder frisch, alternativ Ringelbete für eine bunte Optik)
  • 150 g Ziegenkäse (Feta oder mild gereifter Ziegenkäse)
  • 100 g rote Trauben
  • 40 g Haselnusskerne
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig
  • 1 TL milder Senf
  • 1 kleine Schalotte (fein gewürfelt)
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL gehackter frischer Thymian oder Minze
  • Roter Mangold als Deko

­


Zubereitung

  1. Falls frische Bete verwendet wird: In einem Topf mit Wasser und etwas Essig ca. 40–50 Minuten weich kochen. Anschließend schälen und auskühlen lassen.
  2. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Auf ein sauberes Küchentuch geben und die Nüsse mit dem Tuch aneinander reiben – so löst sich die braune Haut. Zurück in die Pfanne geben, Honig oder Ahornsirup dazugeben und unter ständigem Rühren karamellisieren, bis sie goldbraun und leicht glänzend sind (ca. 2–3 Minuten).
    Mit einer Prise Meersalz bestreuen und auf einem Stück Backpapier abkühlen lassen, dann grob hacken.
  3. Die Rote Bete (oder Ringelbete) mit einem scharfen Messer oder Hobel in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben dekorativ auf Tellern anrichten.
  4. Für das Dressing Olivenöl, weißen Balsamico, Senf, Honig, Salz und Pfeffer gut verquirlen. Die Schalottenwürfel unterrühren und das Dressing für 5 Minuten ziehen lassen.
  5. Die Trauben halbieren und auf der Roten Bete verteilen.
    Den Ziegenkäse mit den Fingern zerbröseln und gleichmäßig darüber streuen.
    Die gerösteten Haselnüsse hinzufügen.
    Das Dressing über die Bete träufeln.
    Mit frischem Thymian, rotem Mangold oder Minze garnieren.

Dazu passt frisches Baguette.

Weinempfehlung:

Der Elfhundertzwölf Grauburgunder Trocken passt hervorragend zur Vorspeise. Seine feine Fruchtigkeit unterstreicht die Süße der Trauben und seine dezente Säure gleicht die Cremigkeit des Ziegenkäses aus. Die leicht nussigen und mineralischen Noten des Weins harmonieren perfekt mit der erdigen Roten Bete und den gerösteten Haselnüssen.


Das könnte dir auch gefallen